 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Mehr erfahren >" data-thumb="/gallery/assets/packages/kei_sato/works/18-thumb.jpg" data-srcset="/gallery/assets/packages/kei_sato/works/18-640.jpg 640w, /gallery/assets/packages/kei_sato/works/18-1280.jpg 1280w, /gallery/assets/packages/kei_sato/works/18.jpg 2560w">
Mehr erfahren >" data-thumb="/gallery/assets/packages/kei_sato/works/18-thumb.jpg" data-srcset="/gallery/assets/packages/kei_sato/works/18-640.jpg 640w, /gallery/assets/packages/kei_sato/works/18-1280.jpg 1280w, /gallery/assets/packages/kei_sato/works/18.jpg 2560w"> 
 
 
 
 

Ein Steinkauzküken, das gerade das Nest verlassen hatte, wurde von einer Krähe angegriffen und stürzte zu Boden. Es war unvorsichtig und hatte einen unschuldigen Blick. Es sah wirklich wie ein Waldschrat aus. In der Dämmerung wurde es dunkel, aber dank des leistungsstarken Bildstabilisators und des lichtstarken Objektivs konnte ich mit minimalem Rauschen fotografieren, ohne die ISO-Empfindlichkeit zu sehr zu erhöhen. Ich schoss ein paar Fotos und entfernte mich dann so weit, dass die Eltern des Kükens nicht aufgeschreckt wurden, als sie nach dem Jungvogel riefen. Das Küken kletterte dann auf einen nahe gelegenen Baum. Ich bemühe mich immer, meine Umgebung genau zu beobachten und zu fotografieren, ohne die Vögel in freier Wildbahn zu stören.

Kei Sato

Kei SatoJapan
Geboren 1979 in Rumoi, Hokkaido. Tierfotograf und Vertreter des SLASH Photography Studio. Fotografiert hauptsächlich Naturlandschaften, wilde Tiere und Vögel in Hokkaido und stellt seine Fotos Unternehmen, Naturmagazinen und Online-Magazinen zur Verfügung. Auch als Autor tätig. 
Konzentriert sich auf das Fotografieren von Ezo-Chipmunks und Ezo-Nordpika und klettert seit über 10 Jahren auf die Daisetsuzan-Vulkangruppe in Hokkaido und dokumentiert deren Ökosystem. 
Er ist Botschafter der Alpinmarke Millet und Mitglied des OMPS (OM SYSTEM Pro Service). Zu seinen wichtigsten veröffentlichten Werken gehören Yama no Engeiya-san - Ezoshimarisu (Ezo Chipmunks, the Gardeners of the Mountains) (Bun-ichi Sogo Shuppan Co, Ltd.), Sato Kei Shashinshu - Himitsu no Zekkei in Hokkaido (Kei Sato Photo Collection - Secret Vistas in Hokkaido) (Kodansha Ltd.) und Nakigoe de Kizuna wo Musubu - Ezonakiusagi (Forming Bonds Through Cries - The Ezo Northern Pika) (Bun-ichi Sogo Shuppan Co., Ltd.).

In den hohen Lagen der Daisetsuzan-Vulkangruppe in Hokkaido gibt es Bereiche mit losem Gestein. 
Hier weht selbst im Sommer eine kühle Brise, was den perfekten Lebensraum für den Nördlichen Ezo-Pika darstellt, der kühle Klimazonen bevorzugt. Auch Ezo-Chipmunks und Ezo-Stoats leben hier, und eine Vielzahl von Wildvögeln wie der Schwarzspecht, der Blau-Weiß-Fliegenschnäpper und der Narzissenschnäpper ziehen ihre Jungen im Wald auf. 
Allein der Anblick dieser felsigen Gebiete ist für mich aufregend, und ich frage mich, was für ein Drama mich erwartet.
Ich habe mich für das OM SYSTEM entschieden, weil es kompakt, leicht, spritzwasser- und staubgeschützt ist und dank des AI Detection AF einen leistungsstarken Autofokus bietet. 
Ich suche oft nach wilden Tieren und Vögeln, die ich in den Bergen und in den Wäldern der Dörfer fotografieren möchte, und eine leichtere Ausrüstung bedeutet, dass ich weiter gehen und die Reisezeit verkürzen kann. 
Anders als Menschen sind Wildtiere auch bei Regen und Schnee aktiv und suchen bei schlechtem Wetter nach Nahrung. Dank des spritzwasser- und staubgeschützten Designs, das keinen Regen fürchtet, kann ich solche Momente unbedingt einfangen. Ich liebe regnerische und verschneite Landschaften, weil sie so fotogen sind. 
Meine Stärke ist das Fotografieren von Tieren in weiten Landschaften, und der Autofokus ermöglicht es mir, mich ganz der Komposition zu widmen, ohne mich um das Scharfstellen zu kümmern. Das ist ein mächtiges Werkzeug.
 
M.Zuiko Digital ED 50-200mm F2.8 IS PRO
We define. We don’t follow.